Stürmische Zeiten!
Was in der kalten Jahreszeit im Job zu tun ist
- nordisch by managemen
Draußen toben die letzten Winterstürme bevor der Frühling anbricht.
Wofür ist das die beste Zeit in der Arbeitswelt?
Gucken wir uns einfach von der Natur das Richtige ab – die wird schon wissen, was gut ist.
Schwerpunkte im Januar, Februar und März:
- Altes abhaken und nervige Themen aus dem letzten Jahr den Winterstürmen mit auf die Reise geben
- Ruhe bewahren und die natürliche Pause wie die Bären und Igel im Winterschlaf für Erholung nutzen
- Kalte Luft und Frost sorgen für Klarheit – also jetzt Kritikgespräche gut trainieren und mal professionell Unstimmigkeiten ansprechen
- Die Weichen für Neues stellen – spätestens im April mit Ideen und Verbesserungsvorschlägen durchstarten. Jetzt ist Zeit, um diese Optimierungen zu entwerfen, auszuprobieren und die Umsetzung zu planen.
- Kooperationen eingehen, Allianzen schließen und Kollegialität pflegen - Nestwärme hilft in kühlen Zeiten
- Der bevorstehende Frühling steht für Wachstum. Steht schon die Planung dafür, damit es nicht zu Wildwuchs kommt? Strategie und Zielsetzung haben jetzt Hochkonjunktur.
- Kälte sorgt draußen für eine natürliche Auslese. Schon mal gut positionieren, um voller Energie in diesem Jahr einen tollen Job zu machen und bei der nächsten Sylvester Party stolz auf das Jahr zurückzublicken.

Viel zu tun. Und trotzdem ist das jetzt die Jahreszeit, in der auch die Ruhe nicht zu kurz kommen darf.
Es gilt Kraft zu sammeln für die vielen Herausforderungen, die uns auch in diesem Jahr wieder fordern werden.
Freuen Sie sich drauf und bleiben Sie positiv – auch an dunklen und verregneten Tagen. Der Frühling naht!
Take care
Doris Ipsen
Übersicht Homepage »Viel zu tun. Und trotzdem ist das jetzt die Jahreszeit, in der auch die Ruhe nicht zu kurz kommen darf.«